Es ist geschafft.

Die deutschen Meister sind gekürt, die Zelte wieder abgebaut, der Platz wieder hergerichtet, die Nacharbeiten abgeschlossen.

Trotz der kurzen Vorbereitungszeit, seit März dieses Jahres, wurde eine Veranstaltung auf die Beine gestellt, die allen lange in positiver Erinnerung bleiben wird.

Nicht nur der sportliche Erfolg unserer Schützin und Schützen begeisterte die vielen Bogensport fremden Zuschauer, die den Weg ins Emscherstadion fanden.

Die Vorführungen der Taek-Won-Do Abteilung, sowie die Darbietung der mittelalterlichen Schwertkämpfer zogen die Zuschauer in ihren Bann.

Die Ballonfahrer Sabine und Uwe Kowalk bereicherten die Veranstaltung ebenso, wie die Oberhausener Sängerin Laura Albert, der Holtener Chor der Sängervereinigung Amicitia 1845 Holten und die Stände, die rund um das tolle Catering aufgebaut waren.

Neben der Möglichkeit eines Free-WLAN für alle gab es eine Premiere. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, im Zelt die Ergebnisse des jeweiligen Durchgangs auf Monitoren anzusehen. Eine aufwendige Technik machte dies möglich. Diese Anlage wird demnächst bei verschiedenen Holtener Veranstaltungen zu bewundern sein.

Ergänzt wurde die Veranstaltung von offizieller Seite durch die Eröffnungsrede des Oberbürgermeisters der Stadt Oberhausen, Daniel Schranz, und Werner Schmidt, Präsident des SSB, sowie die Siegerehrung durch den Bürgermeister Klaus-Dieter Broß, Werner Schmidt und dem Präsidenten des DBSV, Hans-Peter Wehrlen.

Beim Schnuppertraining mussten Ausweichtermine bereitgestellt werden, um den vielen Interessierten gerecht zu werden.

DM teamSportlich gab es einiges zu feiern für die Holtener Hähne.

Carlo Schmitz schoß sich mit 12 Ringen Vorsprung zum deutschen Meister des DBSV der Damen und Herren, 2016.dm meister

Die Bronzemedaille sicherte sich Arne Metzlaff mit 28 Ringen hinter dem Zweitplatzierten Adolf Mohr vom BSC Oberauroff.

Gold gab es ebenfalls für die Mannschaft Recurve mit den Schützen Carlo Schmitz, Arne Metzlaff und dem sechstplatzierten Holger Lai, denen nur 2 Ringe zum neuen deutschen Rekord fehlten.

Einen tollen siebten Platz behauptete Marc Kathage, der einen überzeugenden dritten Durchgang schoss und sich nebenher noch um einen Stromausfall kümmerte. Lea Spieker, die einzige Holtener Dame hatte sich für die DM extra von der U20 Klasse in die Damenklasse hochgemeldet. Sie zeigte ihre Qualitäten mit einer respektablen achten Platzierung.

Bronze gab es auch für den Trainer Mirko Swinnty, der mit der bronzenen Ehrennadel des DBSV für sein Engagement und seine langjährige Tätigkeit im Bogensport ausgezeichnet wurde.

Diese Veranstaltung konnte einzig und allein mit dem unglaublichen Engagement der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer zu dem Erfolg geführt werden.
DANKE-DANKE-DANKE !
Das war eine Weltklasseleistung. Dafür gibt es für Euch symbolisch - GOLD !
helfer1helfer2helfer3

Es sei besonders gedankt dem Koordinationsteam, das unermüdlich die Planung der Veranstaltung vorangetrieben und unglaublich viele Stunden in die Vorbereitung investiert haben.

Dank dem TuS Grün-Weiß Holten 1900 e.V. für die Bereitstellung des Stadions und der Räumlichkeiten.

Auch unseren Sponsoren sei an dieser Stelle noch einmal Dank gesagt. Mit dessen Hilfe konnten viele finanzielle Hürden gemeistert werden.

Und zu guter Letzt Dank den Ämtern der Stadt Oberhausen und dem Stadtsportbund, die besonders im Bereich der Genehmigungen, Grünanlagenpflege, Absperrgitter, Markierungen ziehen, Zelte und Festsaalgarnituren besorgen , sowie Manpower, und Rat und Tat etc. unterstützten.

 

   
© Copyright 2016 TUS Grün Weiß Holten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.